Buchhandlung Lenz

 

Nach einem Zusammenbruch während eines Vortrages nimmt die alleinlebende Bibliothekarin Annett ihre 25jährige Tochter Linn zurück nach Hause, einem Dorf nahe des Wattenmeers. Hier soll Linn ihre Erschöpfung für ein paar Tage auskurieren, bevor es für sie wieder zurück nach Berlin geht. Zunächst genießt Annett das Zusammensein mit ihrer Tochter und die Möglichkeit, sich um sie kümmern zu können. Doch als Linn sich nach einer Woche entscheidet, ihren Job zu kündigen und ihre Wohnung aufzulösen, um die Tage mit Nichtstun in ihrem alten Kinderzimmer zu verbringen, ist das für Annett nur schwer zu ertragen. Linn war immer so zielstrebig und fleißig, ihr stand praktisch die ganze Welt offen. Und hat Annett als alleinerziehende Mutter nicht alles dafür getan, damit ihre Tochter eine großartige Zukunft vor sich hat? Je länger Linn in ihrer Antriebslosigkeit verharrt, desto deutlicher brechen Konflikte zwischen den beiden Frauen auf, und Annett muss akzeptieren, dass Linn eine ganz andere Lebensperspektive hat, als sie es sich vorgestellt hat.
Unglaublich zärtlich und mit psychologischem Feingespür schreibt Kristine Bilkau in ihrem neuesten Roman von den heutigen Problemen der jungen Generation und dem Versuch der Annäherung und der gegenseitigen Akzeptanz. Ein kluges Buch, das schonungslos aufzeigt, wie wenig aufrichtig die Generationen miteinander umgehen und wieviel Kraft es junge Menschen kostet, ihre Zukunft lebenswert zu gestalten.

Gebunden, 24,00  EUR *)

Kaufen