- Kategorie: Tipps von Karin Wiskandt
Eva Herbergen, die Hauptfigur, ist eine leidenschaftliche und erfolgreiche Strafverteidigerin. Ihren Mandanten begegnet sie ohne Vorverurteilung und sie weiß, dass hinter jedem Verbrechen eine Geschichte steckt. Sie erzählt von besonderen Fällen, die sie und ihre Arbeit geprägt haben. Von Fällen, bei denen sie einer falschen Einschätzung unterlag, von Fällen, bei denen sie getäuscht wurde und von Fällen, bei denen sie eine Grenze überschritten hat - Eva ist nicht unfehlbar. Mit jedem Fall, den Eva erzählt, verschwimmt die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht mehr, lösen sich ihre Gewissheiten auf.
“Dunkle Momente” ist ein absolut packender und toll erzählter Roman über die Diskrepanz zwischen juristischer Rechtsprechung und gefühlten Recht, die jeder sicher schon einmal empfunden hat, wenn er über einen spektakulären Strafprozess, der Thema in den Medien ist, liest oder hört. Nicht immer sind Recht und Gerechtigkeit eindeutig das Gleiche. Und manchmal stößt das Recht an seine Grenzen. Die Autorin Elisa Hoven, die Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof ist, legt den Finger in die Wunde. Achtung: Manche Fälle sind wirklich starker Tobak, aber das Lesen bzw. hören (das Hörbuch liest ganz hervorragend Nina Kunzendorf) lohnt sich immer. Mein Highlight in diesem Frühjahr, wirklich großartig! Das ist kein Buch, das man schnell vergisst.
Gebunden, 22,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Karin Wiskandt
Hamburg Ende März 1933: Nach Wochen auf See kehrt der Dampfer “Kulm” in seinen Heimathafen zurück. Die achtköpfige Schiffsmannschaft weiß noch nichts von der Machtergreifung der Nationalsozialisten und findet sich in einem radikal veränderten Land wieder. Kapitän, 1. und 2. Offizier, Maschinist, Bootsmann, Matrosen, Heizer, Koch und Decksjunge stammen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, haben unterschiedliche Weltanschauungen und politische Meinungen. An Bord spielt das keine Rolle, an Land sieht die Welt ganz anders aus. Der Erzähler begleitet die Männer die ersten Tage und Wochen im neuen Deutschland und schildert in packenden Episoden von ihren verschiedenen Erlebnissen und Taten, ihren persönlichen Konflikten und der Suche nach einem Platz in einer unbarmherzigen Gesellschaft.
Heinz Liepmans ist kein literarisch anspruchsvolles Werk, sondern liest sich wie eine Reportage, die die damaligen Leser aufrütteln sollte. Das beeindruckende an diesem Roman ist die Tatsache, dass Heinz Lipman ihn bereits 1933 geschrieben und im Exil veröffentlicht hat und er auf vielen Tatsachen beruht. Hier wird also das Leben unter der Herrschaft der Nazis nicht rückblickend erzählt, sondern “live”. Man muss schon sehr behütet gelebt haben, um nichts mitbekommen zu haben. Die beschriebene Willkür und Brutalität gegenüber Juden und Andersdenkenden ist verstörend. Der Roman hat aber auch Lichtblicke - es sind die geschilderten Aktionen des zu dieser Zeit noch sehr aktiven politischen Widerstands (z.B. die Grammophonplattenverteilung). Er ist eine eindringliche Mahnung an unsere heutige Gesellschaft, und ich kann ihn mir sehr gut als Schullektüre vorstellen..
Gebunden, 22,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Karin Wiskandt
Seit sechs Jahren sitzt der charismatische Sterne-Koch Jared Keaton im Gefängnis wegen Mordes an seiner eigenen Tochter. Zwar wurde die Leiche nie gefunden, doch die hartnäckigen Ermittlungen von DS Washington Poe hatten schließlich zu Keatons Verhaftung und Verurteilung geführt. Nun taucht die Tochter wieder auf - am Ende ihrer Kräfte, aber lebendig! War das Ganze doch eine Entführung und ein riesiger Justizirrtum? Poe ist sich zu 100 % sicher, daß der Sterne-Koch zu Recht am Mord an seiner Tochter im Gefängnis sitzt, aber wie kann er das beweisen? Mehr werde ich nicht verraten!
Die Rätsel-Krimis von M. W. Craven mit dem Dreamteam DS Washington Poe und der liebenswerten, aber sozial unbeholfenen Analytikerin Tilly Bradshaw gehören zur Zeit zu meinen Lieblingskrimis. Spannend, rätselhaft, wendungsreich und humorvoll. “Der Botaniker” kann ich ebenfalls empfehlen, “Der Zögling” fehlt mir noch, ist bestimmt aber auch super.
Kartoniert, 16,99 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Karin Wiskandt
Auf Spitzbergen, der nördlichsten besiedelten Insel der Welt, wird eine Biologie-Studentin Opfer einer Eisbärenattacke. Was zunächst wie ein tragischer Unfall mit tödlichem Ausgang aussieht, entpuppt sich, wie die norwegischen Polizistin Lottie herausfindet, als Mord.
Rund 1000 km südlich auf den Lofoten wird die Inhaberin einer kleinen Firma, die Meeressafaris anbietet, tot aus dem Meer geborgen. Was zunächst wie ein Selbstmord aussieht, entpuppt sich, wie ein befreundeter Journalist herausfindet, ebenfalls als Mord.
Beide Frauen interessierten sich sehr für die gestrandeten und teilweise verstümmelten Wale, die in den Wochen zuvor gehäuft an Norwegens Küsten gespült wurden. Aber haben die beiden Morde auch etwas miteinander zu tun? Das wird hier natürlich nicht verraten!
Morgan Audic hat einen spannenden Thriller geschrieben, der durch sein interessantes Setting zusätzlich punktet. Man erfährt nicht nur eine Menge über das durch Kälte und Dunkelheit herausfordernde Leben auf Spitzbergen, sondern auch über Eisbären und Wale. Die beiden Ermittler sind vielschichtige Figuren, die ein ordentliches Päckchen mit sich herumtragen, welches die Ermittlungen mal behindern, mal fördern. Mein Tipp für Fans naturwissenschaftlicher und geopolitischer Thriller!
Gebunden, 24,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Karin Wiskandt
Hauptdarstellerin Johanna ist Inhaberin eines Blumengeschäfts, Mutter einer halbwüchsigen Tochter, Ehefrau eines Kapitäns, Erbin des Schrebergartens ihres verstorbenen Vaters und Trägerin einer steilen Sorgenfalte - also eine ganze Menge. Sie ist Anfang Vierzig und sieht sich mit der Tatsache konfrontiert, dass sie immer unsichtbarer wird. Ihre Tochter braucht sie immer weniger und die Beziehung zu ihrem Mann ist in ruhigem Fahrwasser. Kurz: Sie hat Probleme mit dem Älterwerden. Helfen kann auf jeden Fall ihre neue Mitarbeiterin, die frischen Wind in den Blumenladen bringt. Aber kann auch Botox helfen? Was sind ihre Wünsche und wie soll die nahe Zukunft aussehen? Johanna will sich neu orientieren.
Anfangs wusste ich nicht, wohin die (Lese-) Reise geht und ob ich da mit will. Dann haben mich Johannas Gedanken gepackt und ich habe den neuen Roman von Eva Lohmann in einem Rutsch durchgelesen. Es ist ein wunderbares Buch über Sichtbarkeit, Selbstliebe und Solidarität und fühlt sich an wie eine warmherzige Umarmung.
Gebunden, 24,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Karin Wiskandt
Hanna hat bis auf wenige Monate ihr ganzes Leben in Magdeburg verbracht. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts geboren, hat sie die Nationalsozialisten, die DDR und die Wende, gute und schlechte Zeiten erlebt. Sie hat Karl geheiratet, der nicht immer ein guter, nützlicher Ehemann war und sechs Kinder geboren, von denen zwei viel zu früh gestorben sind. Sie hat immer wesentlich zum Familieneinkommen beigetragen, erst als Inhaberin eines Blumenladens und später als Kranführerin. Hanna hat das Leben immer so genommen, wie es kommt, sie hat viel erlebt und viel ertragen, aber nie ihren moralischen Kompass verloren.
Mit “Schwebende Lasten” erzählt Annett Gröschner ein ganzes fiktives Frauenleben, eingebettet in die Geschichte des 20. Jahrhunderts und vielen historischen Details. Hanna ist eine starke Frau, die trotz Familie und Ehemann ihre Selbstständigkeit immer erhalten hat und sich treu geblieben ist. Annett Gröschner erzählt klar und auf das Wesentliche konzentriert, sie wertet nicht, zeigt aber viel Liebe zu Hanna. Hanna steht exemplarisch für viele Frauen, die das 20. Jahrhundert mit allen Härten erlebt haben und die Autorin macht diese Frauen sichtbar. Ich habe den Roman mit Begeisterung gelesen. Nur die Frage, ob Hanna ein glückliches Leben führte, kann ich nicht beantworten. Manchmal ja und manchmal nein? Wahrscheinlich wie im richtigen Leben.
Gebunden, 26,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Karin Wiskandt
Kurt, das Einhorn wider Willen, dessen Pupse nach Rosen duften, liebt es zu essen und zu schlafen. Denn für Heldentaten muss man satt und ausgeruht sein. Nur heute klappt es mit dem Nickerchen einfach nicht. Erst braucht Fred, der Ninja-Goldfisch, seine Hilfe, dann hat Prinzessin Floh ein Problem und auch Vogel Trill ist auf Kurts magische Fähigkeiten angewiesen. Kurt gibt alles, denn noch wichtiger als Essen und Schlafen sind natürlich Freunde! Und ganz zum Schluss klappt es auch mit dem Nickerchen …
Dieses ganz und gar ungewöhnliche Einhorn - geschaffen von Chantal Schreiber (Text) und Stephan Pricken (Illustrationen), trabt gemütlich, aber unbeirrbar in alle Herzen. Das Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren ist witzig, fröhlich und voller Wärme.
Gebunden, 15,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Karin Wiskandt
Im morgendlichen Berufsverkehr steht plötzlich an der Berliner Siegessäule ein verlassener Kleinlaster, man sieht den Fahrer noch weglaufen. Auf der Ladefläche entdeckt eine Zeugin eine nackte tote Frau - auf ihrem Körper ist mit Blut die Privatadresse des Bundeskanzlers geschrieben. Auf inoffiziellen Wunsch des Kanzlers wird Art Mayer, der eigentlich den Dienst quittiert hat, zusammen mit der ehrgeizigen Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski mit den Ermittlungen betraut. Wie sich herausstellt, wurde bereits einige Tage vorher eine Frauenleiche, beschrieben mit der Privatadresse des Kanzlers, gefunden. Als im Netz Videos der Toten auftauchen, nimmt der Fall eine dramatische Wendung. Den Ermittlern stellt sich die große Frage, ob der Täter dem Kanzler schaden will oder ob der Kanzler selbst - undenkbar! - etwas mit den Morden zu tun hat.
Leichter Einstieg, flüssig geschrieben mit gelegentlichen Cliffhangern, durchgehend spannend erzählt, eigenwillige Charaktere, kurz: richtig gute Krimi-Kost! Nur warum das Buch “Der Morgen” heißt, habe ich nicht herausgefunden.
Kartoniert, 17,99 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Karin Wiskandt
“Ins Netz gegangen” von Kai Pannen ist eine sehr lustige Geschichte mit viel Wortwitz und starken Illustrationen. Es eignet sich prima zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahre bis Grundschulalter. Die vorherigen Bände muss man übrigens nicht zwingend kennen, aber spätestens wenn das Buch zugeklappt wird, will man!
Gebunden, 16,-- EUR *)
- Kategorie: Tipps von Karin Wiskandt
Vor 20 Jahren haben sich Theresa und Stefan das letzte Mal gesehen. Sie haben zusammen studiert und gewohnt. Per Zufall treffen sie sich wieder und beschließen, in Kontakt zu bleiben - per E-mail und Messenger. Sie führen Streitgespräche, berichten aus ihrem Leben und gehen dabei nicht gerade zimperlich miteinander um. Nicht selten eskalieren ihre Diskussionen.
Stefan ist stellvertretender (Kultur-) Chefredakteur der größten deutschen Wochenzeitung in Hamburg, gut situiert und Single. Seine Themen sind Klimawandel, Rassismus, Gendern und die Zukunft der (Print-) Medien.
Theresa ist Bio-Milchbäuerin mit Mann und Kindern in Brandenburg, chronisch überarbeitet und immer kurz vor der Insolvenz. Ihre Themen sind Milchkühe, (verfehlte) Agrarpolitik und (Nicht-) Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
So verschieden wie ihre Leben sind, so konträr sind oft ihre Meinungen zu den Themen, die unsere bundesrepublikanische Gesellschaft zur Zeit beschäftigen und in Teilen spalten und polarisieren. Teilweise teilen sie kräftig aus, der Ton ist aggressiv und verletzend. Und auch das ist ein Thema des Romans: Kann man nicht mehr “normal” diskutieren, wenn man unterschiedlicher Meinung ist? Kann man trotzdem befreundet sein? Hören wir noch zu und tolerieren wir andere Auffassungen? Können wir noch konstruktive Debatten führen? Als Theresa und Stefan endlich die Kurve kriegen und ihre Streitgespräche sachlicher führen und besser aufeinander eingehen, brechen über beide berufliche und private Katastrophen ein … .
Mehr will ich jetzt nicht erzählen. Lest selbst! Von mir gibt es für “Zwischen Welten” von Juli Zeh und Simon Urban eine ganz klare Leseempfehlung. Der Roman ist sehr dynamisch und intensiv. Ich habe eine Menge über aktuelle Probleme in Landwirtschaft und Journalismus erfahren. Und über die verheerende Wirkung eines Shitstorms.
Gebunden, 24,-- EUR *)
- Kategorie: Tipps von Karin Wiskandt
Lauren Groff erzählt die Geschichte einer fehlbaren Heldin,die imposant, machtbewußt, leidenschaftlich, kreativ und feministisch ist. Der Ton hat nichts mit einem klassischen historischen Roman gemein. Die Sprache ist wuchtig, leidenschaftlich und wortgewaltig (das Buch wurde aus dem Englischen von Stefanie Jacobs übersetzt). Ein sehr ungewöhnliches Buch - ich finde es großartig!
Gebunden, 24,-- EUR *)